Opernstudio
Neue Talente beleben die Bühnen des Theaters Freiburg. Wir haben beschlossen, sie zu unterstützen!
Die TheaterFreunde unterstützen seit drei Spielzeiten das Freiburger Opernstudio, einen postgradualen Studiengang, der seit dem Wintersemester 2016/17 an der Musikhochschule Freiburg angeboten wird.
Freiburger Opernstudio: „Zugeschnitten auf junge Sänger“ schreibt Alexander Dick, Leiter des Ressorts Kultur bei der Badischen Zeitung. Den ganzen Artikel lesen Sie >>hier.
Als Aufbaustudiengang bietet das Opernstudio besonders begabten Nachwuchssängerinnen und -sängern die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden. Die zwei Semester ( das 1. an der Musikhochschule, das 2. am Theater Freiburg) bieten den Studenten die Möglichkeit, sofort die erlernten Studieninhalte in die Praxis umzusetzen. Gleichzeitig ist es eine besondere Chance, sich auf eine spätere Opernkarriere vorzubereiten.
Sie können unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten In den folgenden Produktionen sehen:
Lila Crisp: MARNIE, RUSALKA, DREIGROSCHENOPER
Alina Kirchgäßner: MARNIE, RUSALKA
Hyunhan Hwang: MACBETH, ESCAPE, MARNIE, RUSALKA u. a.
Lorenz Kauffer: MACBETH, ESCAPE, WOZZECK, MARNIE, BUTTERFLY
Unser Opernstudio-Flyer ist >>hier zu sehen!

Hyunhan Hwang
Geboren in 1992 in Busan, Südkorea, Hyunhan Hwang schließ seine Schulausbildung 2018 bei der Hochschule für Musik und Tanz Köln, ‚Gesang‘ Master.
03.2015 – 07.2017 Sud Korea Soldate Offizer
03.2011 – 03.2015 Seoul National University Bachelor ‚Gesang‘ Abschluss
03.2007 – 03.2010 Busan Art Highschool
03.2005 – 03.2007 Sindo Middleschool
03.1999 – 03.2005 Jwadong Elemataryschool
Musikalische Tätigkeit
01.21 Theater Bonn Opera ‘Leonore 40/45
11.20 Theater Aachen Opera ‘La Calisto’ Pan, Mercurio
01.20 Theater Aachen Opera ‘Pique Dame’ Tschaplitzkij
11.19 Theater Aachen Opera ‘Die Zauberer von Oz’ Blechmann
10.19 Theater Aachen Opera ‘Werther’ Schmidt
09.19 Theater Krefeld Opera ‘Salome’ Erste Jude
22.08.19 Theater Aachen Jahres Praktikant beginnen
21.07.19 Busan Recorder Ensemble Konzert
23.06.19 Theater Aachen Opera ‘Dido and Aeneas’ First Sailor
10.11.05.19 Schloss Birlinghoven Konzert
27.28.04.19 Opera ‘The Rape of Lucretia’ Male Chorus
20.04.19 Bach Kantate BWV131 mit Regel chor Koeln
25.01.19 Tschaikowski Konzert
20.12.18 Liedabend ‘Die schone Mullerin’
03.2018 Seoul ‚Katholik Chore‘ Kozert
12.2017 Busan ‚Weihnachts Konzert‘
11.2017 Ansan Stadt ‚Traum Orchester‘ Konzert
10.2017 Busan ‚Katholik Chore‘ Konzert
09.2017 JTBC Sender ‚Phantom Sanger 2‘
08.2017 Daegu ‚Gesang Wettbewerb‘ 3 Prize
01.2015 Seoul ‚Neujahr Konzert‘
12.2014 Seoul Opern ‚Die zauberflote‘ Tamino
08.2014 Busan ‚Tag der Befreiung Konzert‘ in Busan Baseball Studium
05.2014 Seoul ‚Art Museum Konzert‘
10.2013 Seoul ‚Hasla Museum Konzert‘
09.2013 Seoul ‚Jeongdong Kirche Konzert‘
10.2010 Seoul ‚Sungjung Wettbeweb‘ 3 Prize
08.2006 Busan ‚Tenor Junghaeng Wettbewerd‘ 1 Prize

Lorenz Kauffer
Der junge Bariton wird im Juli 2021 sein Masterstudium an der Hochschule für Musik Freiburg abschließen. Dort studiert er in der Klasse von Prof. Torsten Meyer.
Weitere künstlerische Impulse erhielt er durch ein zweijähriges Jungstudium an der Hochschule für Musik Würzburg in der Klasse von Martin Hummel sowie durch Meisterkurse bei Gerold Huber, Andreas Schmidt, Reinhard Hagen, Thilo Dahlmann, Malcolm Walker, Ton Koopman und Marina Sandel.
Neben dem Studium geht er bereits einer regen Konzerttätigkeit in Deutschland und dem umliegenden Ausland nach. Zu seinem Konzertrepertoire zählen u.a. J. S. Bachs Johannes-und Matthäuspassion sowie das Weihnachtsoratorium, W. A. Mozarts Requiem, J. Haydns Schöpfung und G. Rossinis Petite messe sollenelle. Im Herbst 2020 wurde er Stipendiat der Helene-Rosenberg-Stiftung.
Auf der Opernbühne debütierte er als Le Métayer in A. Honeggers Les adventures du roi Pausole (2019) mit der Opernschule der Hochschule für Musik Freiburg. Im vergangenen Jahr war er dort als Geronimo in D. Cimarosas Il matrimonio segreto – inklusive Gastspiel in Budapest – und als Sam in L. Bernsteins Trouble in Tahiti zu hören. An der Kleinen Oper Märstetten wird er im Sommer 2022 als Imeneo in G. F. Händels gleichnamiger Oper zu hören sein.

Lila Chrisp
Die britische Mezzosopranistin Lila Chrisp erhielt ihre Gesangsausbildung am Royal Northern College of Music in Manchester bei Louise Winter. 2021 war sie Stipendiatin des Annie Ridyard Scholarship for Mezzo Sopranos und des Kathleen Trust. Mit der Spielzeit 2022/23 ist sie Mitglied des Freiburger Opernstudios.
Bühnenerfahrungen sammelte Lila Chrisp am Royal Northern College of Music. In Hochschulproduktionen war sie als Marcellina (Le nozze di Figaro), Försterin und Eule (Das schlaue Füchslein) und Mrs. Nolan (The Medium) zu erleben. Ihr Repertoire umfasst darüber hinaus Partien wie Nancy (Albert Herring), Dido (Dido und Aeneas), Dorabella (Cosi fan Tute), Annio (La clemenza di Tito) und Ottavia (L’incoronazione di Poppea).
2021 war sie Teil des Young Artists Programme der Barefoot Opera und war als Zanetto (Zanetto) und Orfeo (Orfeo ed Euridice) am Grimeborn Opera Festival zu erleben. 2022 ist sie Teil des Alvarez Young Artists Programme der Garsington Opera und wird auch beim Vache Baroque Festival die Rollen von Arethuze und Prosperine in Charpentier’s La descente d’Orphee aux enfers ausführen.
2018 wurde sie beim ‚Courtney Kenny Prize for English Song and Poetry‘ mit dem 1. Platz ausgezeichnet.
Zu ihrem Konzertrepertoire zählen u. a. Mahlers 2. Sinfonie, Beethovens 9. Sinfonie, Mozarts Requiem, Durufles Requiem, Händels Messiah, Elgars Sea Pictures und Bachs Magnificat.
Liebe Theaterfreunde,
ich freue mich sehr, ab der Spielzeit 2022/23 dem Opernstudio des Theaters Freiburg anzugehören! Obwohl ich meine Ausbildung in England absolviert habe (ich studierte an der Oxford University für meinen Bachelor-Abschluss und am Royal Northern College of Music für meinen Master-Abschluss), war es seit vielen Jahren mein Ziel, als Sängerin in Deutschland zu arbeiten. In der Spielzeit 2018/19 habe ich bereits in München gelebt und ich freue mich sehr, wieder nach Deutschland zurückzukehren und in einer so lebendigen und schönen Stadt wie Freiburg zu leben und zu arbeiten. Vielen Dank an die TheaterFreunde für die Unterstützung, die mir die Zeit im Opernstudio ermöglicht hat…
Lila Chrisp

Alina Kirchgäßner
Die junge Mezzosopranistin Alina Kirchgäßner ist ab kommender Spielzeit im Opernstudio am Theater Freiburg zu erleben und studiert nebenher im Konzertexamen bei Frau Prof. Mareike Morr an der Hochschule für Musik Freiburg.
Bühnenerfahrung sammelte Alina Kirchgäßner im Rahmen der alljährlichen Mozartfestspiele in Bad Krozingen, in Hochschulproduktionen als Nisa in Hoffmanns „Liebe und Eifersucht“ (2018), als Mirabelle, einer Transvestitenrolle in Honeggers „Les Aventures du Roi Pausole“ (2019) sowie 2020 als Dinah in Leonard Bernsteins Oper „Trouble in Tahiti“. Nebenher geht sie bereits einer regen Solo- und Chor-Konzerttätigkeit nach.
Im Konzerthaus Freiburg sang sie 2017 mit dem Philharmonischen Orchester
unter der Leitung von Fabrice Bollon bei Korngolds „Wunder der Heliane“ mit.
Durch eine Kooperation mit der Opernakademie Baden-Baden e.V. konzertierte sie 2018 mit dem Philharmonischen Orchester Baden-Baden im dortigen Kurhaus. Unter der Leitung von Bernhard Gärtner sang sie 2021 ein Projekt in Freiburg und der Schweiz. Am Theater Ulm sprang sie bei den Neujahreskonzerten 2022 kurzfristig im Chor ein. In der Elbphilharmonie Hamburg wird sie im Sommer 2023 unter der Leitung von Kent Nagano bei Jörg Widmanns „Arche“ mitwirken.
Künstlerische Impulse erhielt Alina Kirchgäßner von Ton Koopman, Dorothea
Röschmann-Bantzer und Brigitte Fassbaender.
Sie ist zudem Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbands International e.V.
sowie seit 2021 des Yehudi Menuhin Live Music Now Freiburg e.V
Liebe TheaterFreunde,
mein Name ist Alina Kirchgäßner, ich bin Mezzosopran und 26 Jahre alt. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport oder verbringe Zeit mit meinem 3-jährigen Sohn auf dem Spielplatz. Ich wuchs in einem musikalischen Umfeld auf, mit 10 Jahren sang und spielte ich meine erste Hauptrolle als Eliza im Musical „My Fair Lady“ bei einer Schulaufführung. Nach vielen weiteren Bühnenauftritten und um ein abgeschlossenes Gesangsstudium reicher ist es mir die größte Ehre, nun die Möglichkeit zu haben, meine Freude, auf der Bühne zu agieren, mit echten Profis teilen und von ihnen lernen zu dürfen. Dafür bin ich Ihnen ewig dankbar, denn ohne Ihre Unterstützung gäbe es diese Möglichkeit nicht. Ich freue mich riesig auf das, was auf mich zukommt und verbleibe mit hochachtungsvollen Grüßen,
Ihre Alina Kirchgäßner